Beiträge

Synagogen brannten

In der Nacht zum 10. November 1938 brannten auch im Saarland Synagogen. In Saarbrücken wurden jüdische Männer durch die Bahnhofstraße getrieben, geschlagen, gedemütigt und eingesperrt. Geschäfte und Häuser jüdischer Mitbürger wurden zerstört.

Aktuell steigt seit dem Überfall der Hamas auf Israel die Zahl antisemitischer Straftaten auch in Deutschland wieder deutlich an.

Der Zentralrat der Juden hat unseren jüdischen Mitbürgern schon längst empfohlen, sich gut zu überlegen, an welchen Orten sie sich noch als Juden zu erkennen geben.

Dass Synagogen und jüdische Schulen in Deutschland durch die Polizei geschützt werden müssen, ist schrecklich genug. Wenn jüdische Mitbürger sich aber aus Angst vor Übergriffen in der Öffentlichkeit nicht mehr zu erkennen geben dürfen, finde ich das unerträglich!

Auch Jesus Christus ist Jude gewesen. Im Gottesdienst bete ich als Christ dieselben Psalmen wie Juden in ihren Synagogen.

Die Hebräische Bibel, das Alte Testament, ist eine wichtige Grundlage meines Glaubens und im Studium habe ich ihre Sprache gelernt.

Ihr Glaube ist auch eine wichtige Wurzel unserer Kultur.

Vor einigen Jahren haben mir Freunde, die lange in Israel gelebt haben, einen Gebetsschal und eine Kippa geschenkt.

Der jüdische Glaube ist mir nahe, aber diese Zeichen in der Öffentlichkeit tragen, werde ich wohl besser nicht.