Jimmy Eat World – The Middle
Mit dem Jahrtausendwechsel hat sich auch was in der Musikwelt verändert. 90er Dancefloorpop ála Dr. Alban bekam rockige Gesellschaft. Bands wie Blink 182, Weezer und Jimmy Eat World setzten mit Punkpop erste Marker in den Charts. Dass neben auffälligen Musikvideos und energiegeladenen Melodien auch inhaltlich einiges geboten wurde, beweisen unter anderem die zuletzt Genannten: Jimmy Eat World mit ihre bekanntesten Single „The Middle“.
Der Song ist aufgebaut wie ein Vortrag. Ein Vortrag mit der Überschrift „Sei Du selbst, egal was die anderen sagen“. Frontmann Jim Atkins spricht im Song zu einem Mädchen, das offenbar – heute würde man sagen – Mobbingerfahrung hat. Seine Botschaft: es kann immer nur aufwärts gehen. Lass Dich nicht verbiegen. Du bist perfekt, so wie du bist. Die entsprechenden Songzeilen lauten:
Hey,
Du weißt, sie sind alle gleich
Du weißt, dir geht es alleine besser
Also knick nicht ein
Lebe in diesem Moment
Sei einfach du selbst
Es ist egal, ob das gut genug für jemand anderen ist
Zusammengefasst: Nobody is perfect. Wir leben in keiner sterilen fehlerfreien Welt. Das hat Gott in seinem Schöpfungsplan auch genauso vorgesehen. Er will, dass wir frei sind, auch mal versuchen und auch mal scheitern. Fehler machen und daraus lernen. Und ganz wichtig: Die Fehler anderer verzeihen. Das ist es doch, was unser Zusammenleben ausmacht. Und deshalb finde ich nicht nur den Text, sondern auch den Titel des Songs so gelungen: The Middle, die Mitte. Genau dort befindet sich jeder einzelne von uns. Keiner ist schlechter, keiner besser als sein Gegenüber. Wir alle leben im gesunden, fehlerfreundlichen Mittelmaß.