Ein Glas voller Freude

Einmal im Monat wird in der Kirchengemeinde Saarbrücken-West ein Alternativer Gottesdienst gefeiert. Alternativ ist der Gottesdienst, weil er barrierefrei ist. Schrift- und Gebärdendolmetscherinnen erleichtern Menschen mit Hörbeeinträchtigungen oder anderen Handicaps das Mitfeiern. Der Gottesdienst wird von einem Team vorbereitet und musikalisch ansprechend gestaltet. Die Themen können sich die Mitfeiernden wünschen.
Zuletzt war das Motto: Die Freude, die wir geben, kehrt in unser Herz zurück. Im Kreativteil bekamen alle ein kleines Einmachglas mit bunten Zetteln. Auf die wurden während eines Musikstücks Erfahrungen notiert und dann in das Glas eingelegt; Erfahrungen, die von persönlich erlebter Freude erzählen.
Mich hat dieser Moment berührt. Auch nachdem der letzte Ton verklungen war, haben viele weitergeschrieben. Es gab offenbar reichlich Erlebnisse, die Menschen froh gemacht und Momente in ihrem Leben, in denen sie sich von Herzen gefreut haben oder sich dankbar an eine besondere Begegnung erinnern. Es war genug Zeit da, bis auch der letzte Zettel geschrieben war.
Vielleicht ist das auch etwas für Sie? Am Ende des Tages oder auch am Ende einer Woche zu notieren: „Was hat mich gefreut? Worüber bin ich dankbar?“ Das lässt sich in ein Heft schreiben oder eben auf solche Zettel, die dann in ein Glas hineingelegt werden. Silvester kann ein Anlass sein, das Glas zu leeren und die Notizen nochmals zu lesen. Aber auch zwischendurch können Sie nachlesen, welche besonderen Momente voller Freude und Dankbarkeit Sie erlebt haben. – Erleben durften.