Anders leben

Vor einiger Zeit hat mir jemand ein schmales Büchlein geschenkt, der Titel: „Ganz anders könnten wir leben“. Darin geht es eigentlich um Martin Luther King und seinen Kampf für Gleichheit und Gerechtigkeit. Aber unabhängig davon, der Satz: „Ganz anders könnten wir leben“ hat mich zum Nachdenken gebracht.
„Ganz anders könnten wir leben.“ Wäre das nicht großartig? Ganz ohne Krieg. Ganz ohne Gewalt. Ganz ohne Hass und ganz ohne Neid. Das ist doch das, was eigentlich alle wollen – oder? Warum leben wir denn dann nicht heute schon ganz anders?
Vielleicht, weil all das wirklich leichter gesagt als getan ist. Dieses ganz andere Leben klingt fast zu gut um wahr zu sein. Aber „ganz anders leben“ fängt vielleicht schon heute im ganz Kleinen an. Wie wäre es, wenn ich im Alltag öfter mal die Perspektive wechseln würde? Wenn ich versuche, andere besser zu verstehen anstatt direkt zu verurteilen?
„Ganz anders leben“ könnte heißen: einen Streit zu klären, bevor er eskaliert. Oder jemandem zu helfen, ohne etwas zurückzuerwarten. Es könnte heißen, weniger mit dem Finger auf andere zu zeigen und mehr an mir selbst zu arbeiten. Ich kann die Welt allein nicht verändern, aber jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Und vielleicht ist das der erste Schritt zu einer Welt, in der alle wirklich ganz anders – und ganz sicher auch ein bisschen besser – leben können.