Hoffnung stolpert, aber fällt nicht

Mich hat ein Gedicht einer kongolesischen Dichterin Shana Mongwanga durch den Sommer in den Herbst getragen. Heute morgen teile ich mit Ihnen die Stärke dieser Worte.
Immer da
Hoffnung.
Hoffnung ist
Hoffnung wächst
Hoffnung kämpft
Hoffnung wird herausgefordert.
Aber niemals stirbt sie.
Sie stolpert, aber niemals fällt sie.
Hoffnung ist Leben.
Leben ist Hoffnung.
Immer da, immer in Bewegung,
nicht wahrnehmbar oder total da.
Immer da.
Ich ahne, wie dort, im fernen Kongo, sich die Dichterin selbst bestärkt haben mag mit diesen Worten. Jedenfalls erreichen mich ihre Zeilen: bestärkend!
Solche Bestärkung zu Hoffnung und Zuversicht kann ich an jedem neuen Tag gut gebrauchen, denn die Gegenwart ist von zahlreichen Unheilsbotschaften geprägt. Da kann einem die Hoffnung schon mal abhandenkommen.
Eine ältere Frau erzählte mir kürzlich nach ihrem Sturz in der Klinik frisch operiert: „Wissen Sie, das Altwerden ist zwar nicht gerade einfach, aber auf eins bin ich richtig stolz: ich habe niemals die Hoffnung aufgegeben, dass ich das schaffen werde, was meine Aufgabe ist. Das hat mich wesensfest gemacht. Mit meinem gefestigten Wesen lasse ich mir nicht alles gefallen und bin fähig, lebendig zu bleiben. Ich habe mehr Kontakt, bin viel weniger schüchtern als früher. Ich glaube, die Hoffnung, dass ich mein Leben meistern kann, hat mich wesensfest gemacht.“
Die Worte dieser Patientin gehen mit mir durch den Tag: Hoffnung ist immer da. Sie macht wesensfest. Vielleicht ist es genauso und schon immer: woher sollte Jesus sonst seine Kraft genommen haben, immer wieder neu auf Menschen liebevoll zuzugehen? Hass und Anfeindungen umgaben ihn ebenso wie heute Menschen, die mutig aus ihrer Liebe heraus wagemutig sind. Wer liebt, braucht Wesensfestigkeit und die wächst aus Hoffnung: Hoffnung nämlich, dass es sich unter allen Umständen lohnt zu lieben: „Hoffnung kämpft“, schreibt Shana Mongwanga und benennt damit die kraftvolle Wirkung von Hoffnung. In der Bibel wird als Quelle der Hoffnung Jesus selbst beschrieben: Gott hat uns in ihm lebendige Hoffnung geschenkt. Durch Jesu Auferstehung können wir gewiss sein: „Hoffnung wird herausgefordert, aber niemals stirbt sie.“
Von den wesensfesten Menschen in meinem Umfeld erfahre ich die Kraft, jeden neuen Tag mit Hoffnung zu füllen. Mit so vielen teile ich die Hoffnung auf Versöhnung und Frieden für die ganze Welt. Oder gestärkt wird die Hoffnung, die mich im Kleinen bewegt: um beispielsweise eine verletzende Hassbotschaft nicht unkommentiert zu lassen, damit nicht das Verbindende zwischen uns Menschen ganz zerfällt. Klar komme ich wie die Hoffnung ins Stolpern. So viele Momente an jedem Tag, die mich zweifelnd zurücklassen. Stolpern und nicht fallen:
Hoffnung wird herausgefordert.
Die Hoffnung stolpert, aber fällt nie!
Zweifeln, stolpern, aber nicht fallen, sondern weiterhin menschlich und berührbar sein. Meinen Platz im Leben liebevoll zu gestalten, dazu helfen mir Mongwangas Worte:
Immer da
Hoffnung
Hoffnung ist
Hoffnung wächst
Hoffnung kämpft
Hoffnung ist Leben.
Leben ist Hoffnung.
Ich nehme mir vor, die alte Frau in der Klinik noch einmal zu besuchen: es ist tatsächlich ihre wesensfeste Ausstrahlung, die mir deutlich macht: Hoffnung ist Leben. Oder biblisch: jede und jeder von uns ist zu einer lebendigen Hoffnung geboren. Diese Zusage kann auch Ihr Heute verändern! Ausprobieren lohnt sich. Es macht wesensfest.