15. Juni 2025, Ludwigskirche, Saarbrücken

250 Jahre Ludwigskirche
Evangelischer Rundfunkgottesdienst am Trinitatisfest, 15. Juni 2025, aus der evangelischen Ludwigskirche in Saarbrücken. Live auf SR Kultur und im Deutschlandfunk ab 10.05 Uhr.
Die Ludwigskirche zu Saarbrücken ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Saarbrücken und eines der bedeutendsten Bauwerke des Saarlandes. Sie feiert in diesem Jahr mit einem umfangreichen Festprogramm ihren 250. Geburtstag, vor allem innen frisch renoviert. Sie gilt als eine der bedeutendsten und schönsten evangelischen Barockkirchen in Deutschland.
Die Ludwigskirche war im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört worden, wurde aber in den Jahrzehnten nach dem Krieg so weit wie möglich originalgetreu rekonstruiert. Die Ökumene und die Themen Versöhnung und Verständigung spielen in der Arbeit der Gemeinde eine besondere Rolle. 2019 wurde die Kirche in die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft von Coventry aufgenommen. Seit 2021 ist die Ludwigskirche Pilgerstation am Jakobsweg sowie am Projekt “Sternenweg”.
Pfarrer Dr. Thomas Bergholz lässt in seine Predigt die besondere Gestalt der Kirche einfließen mit den aktuellen Bezügen zum Trinitatis-Fest und dem Jubiläum des großen ökumenischen Glaubensbekenntnisses von Nizäa, das im Jahre 325 formuliert worden war. Weitere Textbeiträge übernehmen Petra Thiel und Elisabeth Scheidhauer.
Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Figuralchor der Ludwigskirche, Leitung und Orgel: Kirchenmusikdirektor Ulrich Seibert, und Grigori Meschwilischwili am E-Piano. So wird u.a. die Spruchmottete „Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt“ des saarländischen Komponisten Johannes Driessler zu hören sein.