Beiträge

Schlechter Wein

‚Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.‘
Diesen Spruch hab ich mal auf einem Weinfest gehört. In dieser Situation fand ich ihn ziemlich passend. Aber dann hat er mich länger verfolgt. Wie ist das für die Menschen, die sich keinen guten Wein leisten können? Und auch sonst keine guten, das heißt meist teuren, Genussmittel? Also keine feine Schokolade zum Beispiel? Und  – noch weiter gefasst: auch keine schöne Wohnung? Oder kein tolles Auto? Haben die dann automatisch kein erfülltes Leben?

Für Jesus war klar: Immer nur guten Wein zu trinken, kann nicht die Grundlage eines erfüllten Lebens sein. Dabei war er selbst kein Kostverächter. Ganz im Gegenteil. Nicht umsonst wurde er von seinen Gegnern als Fresser und Weinsäufer beschimpft. Jesus hat gemeinsam mit den Menschen gegessen, die den Frommen damals ein Dorn im Auge gewesen sind. Mit Zöllnern, Halsabschneidern, Prostituierten undsoweiter. Ihnen wollte er von Gott erzählen. Er wusste, dass gutes Essen und guter Wein dafür eine gute Grundlage sind. Und gleichzeitig hat er sich damit auch um sie gekümmert. Um die, mit denen sonst keiner etwas zu tun haben wollte. Denn er ist in die Häuser dieser Menschen gegangen und ist ihr Gast gewesen. Auf diese Weise hat er ihnen gezeigt, dass nicht alle Menschen sie ablehnen.

Das, was Jesus gemacht, bringt mich auf die richtige Fährte: Das eigene Leben zu genießen mit allen seine Möglichkeiten, aber zeitgleich andere Menschen, denen es nicht so gut geht wie mir, nicht aus den Augen zu verlieren – das wäre für mich der Beginn eines erfüllten Lebens. Denn dafür ist beides wichtig.

Das Leben, das ich habe, darf ich auch genießen. Ich darf Wasser trinken oder Wein oder Bier oder Limonade – wie es eben gerade passt. Aber ich muss auch hinsehen, wie es den Menschen geht, die mit mir leben. Nicht alle von ihnen haben immer und überall die die Möglichkeiten, die sie brauchen, um ihr Leben zu genießen.

Wenn beides, das Genießen und das Hinsehen auf andere, wie bei Jesus sogar gleichzeitig geschieht – umso besser!