Position finden
„Du hast deine Position verloren!“ Diese harten Worte erscheinen auf meinem Handy. Im ersten Moment stutze ich und merke dann: da benachrichtigt mich mein Handyspiel. „Du hast deine Position verloren“, diese Mitteilung soll mich anspornen. Ich soll noch mehr, noch häufiger spielen, um meine Position wieder zu erlangen. Die Anderen einfach hinter mir lassen.
Meine Position erhalten durch vermehrtes Spielen. „Wenn das doch auch im echten Leben so leicht wäre!“, denke ich. Spielerisch die eigene Position – wenn möglich eine gute und gehobene – im gesellschaftlichen Gefüge finden – für die Jugendlichen, die in diesen Tagen mit der Schule fertig werden, eine Herausforderung und gar nicht so leicht: „Was soll, was will ich eigentlich danach machen?“
Position und Standpunkt behalten, für Politikerinnen und Politiker in diesen Wahltagen gar nicht so leicht. Gerade dann, wenn man vorher große Versprechungen gemacht hat.
Und wenn ich mir die Wahlergebnisse so anschaue, dann scheint es, als haben viele ihre Position in der Mitte nicht nur verloren, sondern aktiv aufgegeben. Vielleicht haben sie sich aus Mangel an echten Alternativen oder aus Angst, abgehängt zu sein, an die Ränder begeben. Eine menschenfreundliche politische Position zu finden und zu behalten, ist eben auch nicht leicht.
Selbst meine Kirche steht vor harten Veränderungsprozessen und sucht nach ihrer, ja, einer neuen Position in der Gesellschaft und im Leben der Menschen. „Was sollen wir noch machen? Werden wir überhaupt noch gebraucht?“ Wir werden Gebäude verlieren, doch hoffentlich nicht unsere Grundposition, die gute Botschaft: „Du bist ein geliebtes Kind Gottes!“ Du bist mit Freiheit und mit dem Mut zum Vertrauen ausgestattet. Und Vertrauen heißt, mit anderen Menschen in Beziehung zu sein, im Gegenüber Gott zu sehen und zu lieben. Aber eben auch zu achten und zu respektieren. Denn die Würde allen Lebens ist unantastbar. Du kannst hoffen, auch, wenn das manchmal schwerfällt, und mit dieser Hoffnung kannst du ins Leben starten – jeden Tag neu. Selbst, wenn die Schule vorbei ist und die Wahllokale geschlossen.
Freilich – aus dieser Botschaft lässt sich kein Wahlprogramm machen und Zwang schon gar nicht, vielleicht aber eine gelassene und freundliche Grundhaltung und ein liebender Blick auf andere und auf mich selbst.
„Du bist ein geliebtes Kind Gottes!“ Das ist deine Position, ein Leben lang.
Link zur Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/aus-christlicher-sicht/aus-christlicher-sicht-13-06-2024/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BQ1NfMTQxNDY5