Beiträge

Nagelkreuz

In der Saarbrücker Ludwigskirche steht ein Kreuz. Na klar doch, die gibt es schließlich in jeder Kirche. Stimmt. Dieses Kreuz aber ist besonders. Es ist aus drei langen, schwarzen Nägeln zusammengeschmiedet. Zimmermannsnägel heißen die, weil sie einmal dazu genutzt wurden, ein Dach zusammenzuhalten.

Kein normales Dach, sondern das Dach einer anderen Kirche, der St. Michael Kathedrale aus dem Städtchen Coventry in England. Diese Kirche wurde während des Zweiten Weltkriegs durch Fliegerbomben zerstört. Übrig blieben diese Nägel. Ein Künstler hat dann später aus ihnen das Nagelkreuz geschaffen. Es steht symbolisch für Frieden und Versöhnung der Menschen.

Das Nagelkreuz in der Ludwigskirche erinnert daran, sich für Frieden unter den Menschen einzusetzen. Alle, die die Kirche besuchen. Sonntags zum Gottesdienst oder werktags die Touristen und stillen Betenden.

Im Friedensgebet von Coventry heißt es:

Seid untereinander freundlich, herzlich und vergebet einer dem anderen, wie Gott euch vergeben hat in Jesus Christus.“

Heute vor 63 Jahren, am 25. Mai, wurde übrigens in Coventry neben den Überresten der zerstörten Kirche eine neue eingeweiht. Beide zusammen stehen gegen das Vergessen und für einen Neuanfang.