Luther-App
Soll bloß niemand sagen, die Kirche gehe nicht mit der Zeit: Die frisch überarbeitete Lutherbibel gibt es jetzt auch als App für iOS und Android. Bis zum Reformationstag am 31. Oktober 2017 kann die App sogar kostenlos heruntergeladen werden. Möglich macht das die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, die das Projekt finanziert.
Das klingt im ersten Moment ziemlich zeitgeistig. Smartphone-Apps gibt es für alles und jedes. „There is an app for that“, „dafür gibt es eine App“, ist mittlerweile ein geflügeltes Wort. Jetzt auch noch die Bibel? So alte Texte, vor allem so viel Text, wie soll man das auf dem Smartphone oder Tablet lesen können?
Ich kann Ihnen sagen: Das kann man ganz wunderbar lesen! Die Lutherbibel-App ist wirklich gut gemacht, sehr leicht zu handhaben und technisch auf dem neuesten Stand. Für jemanden wie mich, der sich nie getraut hat, wirklich kontinuierlich in der Bibel zu lesen, gibt es eine besondere Funktion: Lesepläne, die einem für jeden Tag einen überschaubaren Textabschnitt vorschlagen. So wird man nach und nach durch das Alte und Neue Testament begleitet.
Ich finde das sehr praktisch und gar nicht zeitgeistig. Es ist im Grunde nur konsequent. Denn wenn man es genau nimmt, ist Martin Luther ja auch mit der Zeit gegangen, als er die damals relativ neue Erfindung des Buchdrucks für seine Zwecke nutzte. Die Lutherbibel-App ist die Fortsetzung der Bestrebungen Luthers, die Bibel möglichst breit unter die Leute zu bringen.
Das scheint ganz gut zu klappen. Bisher wurde die App ca. 30.000 mal heruntergeladen. Das wird allerdings noch getoppt vom Erfolg der gedruckten Lutherbibel: Die erste Auflage der Jubiläumsausgabe war schon nach wenigen Tagen komplett ausverkauft.