KI-Andacht

Heute mach ich es mir einfach und frage chat gpt. Also die künstliche Intelligenz. „Chat gpt, schreib mir eine Andacht für einen Radiosender, maximal 2 Minuten lang zum Thema Jesus!“ Und das kommt raus:
Die Liebe Jesu
Guten Morgen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer.
Au Backe, das macht man seit gefühlten 50 Jahren nicht mehr. Aber gut, hören wir weiter:
Heute möchte ich mit Ihnen über die Liebe Jesu sprechen – eine Liebe, die unser Leben verändert und uns Hoffnung schenkt.
Weiter geht es dann mit einem Bibelzitat, erinnert daran, dass wir Herausforderungen im Alltag haben, Gott uns liebt und wir uns untereinander lieben sollen.
Amen.
Ich bin verblüfft. Seit ich Morgenandachten im Radio höre, hat glaub ich noch nie jemand Amen gesagt. Sonst ist die Andacht ganz o.k. Nicht besonders originell vielleicht, aber mit ein paar kleinen Änderungen kann man sie schon nehmen. So wie inzwischen viele, die selbst eine Rede schreiben sollten. Einfach chat gpt fragen – die Vorlage ein bisschen überarbeiten – und ruck zuck gibt’s ein zumindest mittelmäßiges Ergebnis.
Also muss ich mir für die nächste Andacht morgen etwas einfallen lassen, dass sie zumindest ein bisschen besser ist als die mittelmäßige KI. Sonst wird sie mich bald überflüssig machen. Vor allem möchte ich nicht kapitulieren vor der mittelmäßigen Performance der KI. Stattdessen braucht es originelles, innovatives Denken. Das wird vermutlich der KI noch eine Weile voraus sein. Und vielleicht macht gerade das uns als Menschen aus.