Autoren

Wolfgang Klein

 

Wer bin ich?

Ich bin bekennender Saarländer (Jahrgang 1944) und habe, nach dem Theologiestudium in Wuppertal, Heidelberg und Bonn, auch mein ganzes Berufsleben als Gemeindepfarrer, Schulpfarrer und Schulreferent im Saarland verbracht.

Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und genieße im Ruhestand als begeisterter Großvater die Zeit mit meiner Frau und unseren drei Enkelkindern!

 

Was mache ich?

Ich mache gerne Gottesdienstvertretungen und bin publizistisch unterwegs, nicht nur für den SR, sondern auch als Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen mit den Schwerpunkten Theologie und Religionspädagogik, Jugend- und Sozialarbeit sowie Anthologien. Außerdem vertrete ich die Evangelischen Landeskirchen im Medienrat der Landesmedienanstalt Saar.

 

Was interessiert mich außerdem?

Ich reise gerne, liebe Musik, crossover von Rock bis Klassik, bin Fußball-Fan und lese viel (meine Frau war Buchhändlerin!).

 

Was ist mein Lieblingsvers aus der Bibel und warum?

Mein Lieblingsvers steht in der Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, Vers 4:

„Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen.“

Seit ich die  „Theologie der Hoffnung“ in den 60er Jahren bei Professor Jürgen Moltmann studiert habe, lässt mich das Thema nicht mehr los und prägt mein Leben bis heute. Denn die Hoffnung ist Grund und Ziel des christlichen Glaubens zwischen Zeit und Ewigkeit. Daher soll dieser Vers auch einmal der Predigttext für meine Beerdigung sein!